
Nur zu unterschiedliche Ausbildungsformen der einzelnen Länder verhindern bisher, dass Träume von Karrieren und gut bezahlten Arbeitsplätzen schon oft an der eigenen Landesgrenze scheitern. Diese Erfahrungen sollen Ihnen durch eu labourexperts erspart bleiben.
Fachkräfte, die den Schritt in ein anderes europäisches Land für einen Arbeitsplatz wählen, werden bei mangelnden Sprachkenntnissen und ohne begleitende Hilfe letztendlich nicht den Arbeitsplatz finden, der ihrem Niveau und ihren fachlichen Fähigkeiten wirklich entspricht.
Unsere feste Überzeugung ist:
Es ist keine Arbeits- und Lebensperspektive unter seinem fachlichen Wert zu arbeiten, nur weil diesen keiner im EU-Ausland erkennt. Dieses Hindernis zu überwinden, sollte unsere Aufgabe als Europäer sein. Nur so werden wir das Recht auf Niederlassungsfreiheit eines jeden EU-Bürgers verwirklichen können. Um Ihnen dauerhafte berufliche Perspektiven in Europa zu ermöglichen, arbeiten wir mit unseren Partnern daran, Ihnen diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Dokumentation der vorhandenen Qualifikationen
für deutsche Arbeitgeber verständlich und nachvollziehbar.
Weiterqualifizierung auf EU-Höchststandard
durch erfahrenes deutsches Qualifizierungsinstitut.
Schulungen für Sonderqualifikationen
als Zusatzausbildung für den Umgang mit modernsten Technologien.
Dokumentation der vorhandenen fremdsprachlichen Fähigkeiten.
Schulung zum Erwerb von Goethe-Zertifikaten falls die fremdsprachlichen Fähigkeiten noch nicht ausreichend sind.
Sprachtraining über die weltweit anerkannten Goethe-Institute.
Aufnahme des beruflichen Kandidatenprofils in die Datenbank von eu labourexperts.
Sichtbar für suchende Arbeitgeber.
Direktvermittlung
durch eu labourexperts Deutschland.
Umfassende Beratung und Begleitung bei diesem Prozess.
Umfassende Vorbereitung
auf Deutschland, die Arbeitswelt und die Lebensgewohnheiten.
Begleitung für den privaten Bereich.
Begleitung auch für migrierenden Partner u. Familie. Muttersprachliche Hilfe-Hotline.
Mitgliedschaft bei eu experts club.
Veranstaltungen, Newsletter, Bildungsangebote.
